Spasmium Oral
Gebrauchsinformation
SPASMIUM-Oralkapseln
Z Nr 12.589
Zusammensetzung:
1 Oralkapsel enthält 20 mg Carevenn
Eigenschaften und Wirksamkeit:
SPASMIUM enthält als Wirksame Substanz Caroverin, Caroverin Ist ein krampflösendes Mittel mit besonders ausgeprägter, direkter Wirkung auf die glatte Muskulatur Die glatten Muskeln sind für die Bewegungen der Hohlorgane im Körper wie dem Magen-Darmtrakt, des Gallensystems, der Niere und Blase, der weiblichen Geschlechtsorgane und der Blutgefäße verantwortlich, Eine übermäßige Spannung der Muskelgruppen kann krampfartige Beschwerden und Schmerzen auslösen.
SPASMIUM löst derartige übermäßige Muskelspannungen ohne die normale Funktion der glatten Muskeln zu verändern
Anwendungsgebiete:
Krampfzustände aller Hohlorgane wie Krämpfe des Magen-Darm-Traktes des Gallenwegsystems (Gallenkoliken), der harnableitenden Wege (Nierenkoliken) und im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane (zB. schmerzhafte Regelblutungen, Eileiterentzündungen oder andere)
Bestimmte Formen von Lungen- und Gefäßkrämpfen (zB. Durchblutungsstörungen des Gehirns): zur symptomatischen Begleittherapie beim Alkohol und Drogenentzug
Art der Anwendung:
SPASMIUM Oralkapseln unzerkaut mit viel Flüssigkeit schlucken
Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten. Bel Krämpfen: Erwachsene 3-4 mal täglich 1-2 Kapseln
Kinder über 3 Jahre auf ausdrückliche ärztliche Anweisung 1-2 Kapseln täglich
Bei Durchblutungsstörungen des Gehirns: 4 mal täglich 2-3 Kapseln nach ärztlicher Anweisung
Bei Alkohol- und Drogenentzug nach Anweisung des Arztes. Im allgemeinen 3 mal täglich 2 Kapseln. Nicht mehr als 8 Kapseln täglich einnehmen.
Gegenanzeigen:
Nicht einnehmen bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates, bei bestehenden Geschwüren des Magen-Darmtraktes. Nicht bei Kindern unter 3 Jahren anwenden
Vorsicht ist geboten bei Magenentzündungen (Gastritiden), Leberschäden und starken Störungen beim Wasserlassen
Bel Kindern über 3 Jahren nur auf ausdrückliche ärztliche Anweisung anwenden,
Schwangerschaft und Stillperiode
Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur nach Anordnung des Arztes einnehmen.
Nebenwirkungen:
SPASMIUM wird im allgemeinen gut vertragen,
selten werden Hautrötungen oder Benommenheit beobachtet. Das Auftreten einer geringen Blutdrucksenkung ist möglich,
Wechselwirkungen, Gewöhnungseffekte: Keine bekannt.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung:
Informieren Sie Ihren Arzt über das Auftreten von Nebenwirkungen, vom Vorliegen einer Schwangerschaft und ob Sie Stillen.
Verfalldatum beachten
- Für Kinder unerreichbar aufbewahren
Packungsgrößen: 25 Stück
Lagerungshinweis: Nicht über 25· C lagern, Lichtschutz erforderlich,
BEI UNKLARHEITEN FACHLICHE BERATUNG EINHOLEN
Letzte Änderung der Gebrauchsinformation Juni 98